Es gibt Menschen, die sieht man auf einem Foto und findet sie sofort sympathisch. Manchmal kommt es vor, dass man diesen Menschen dann im echten Leben begegnet und sie sich leider als Vollpfosten herausstellen.
Hin und wieder hat man aber auch Glück und der erste Eindruck deckt sich mit der Realität oder wird sogar noch überboten. So ging es mir mit dem offiziellen Vegourmet-Chefkoch Jérôme Eckmeier.
Ich weiß gar nicht mehr genau wie ich auf ihn und seine Arbeit gestoßen bin, auf alle Fälle habe ich sie danach im Auge behalten. Mir gefiel seine ruhige, unaufgeregte Art. Muss daran liegen, dass er - wie ich - ein echter Muschelschubser ist;) Irgendwann drang dann das Gerücht an mein Ohr, er würde ein eigenes Kochbuch herausbringen. Bevor es im November 2012 zur Veröffentlichung kam, hatte ich im September das Glück Jérôme auf der Bio Nord in Hannover endlich in Person kennen zu lernen.
Trotz der hektischen Messeatmoshäre nahm er sich viel Zeit und es entstand ein sehr anregendes und warmherziges Gespräch. Ich bin nicht der Typ für Smalltalk und nicht wirklich gut daran schnell neue Menschen in mein Herz zu schließen. Bei Jérôme fiel es mir aber erstaunlich leicht;)
Das Rock 'n' Roll Veganer Kochbuch entführt uns kulinarisch in die 50er Jahre, die Zeit des Wirtschaftswunders, der Milchbars, Jukeboxes und Petticoats. Klassiker wie Toast Hawaii, Eiersalat, Käsekuchen und der Mett-Igel erblickten das Licht der Partywelt. Langsam schwappten auch die typisch amerikanischen Gerichte dieser Zeit, wie Burger, Corn Dogs und Tex-Mex-Food, zu uns über den großen Teich.
Jérôme bietet uns in seinem Buch zahlreiche vegane Alternativen zu diesen Leckereien, gepaart mit "guter deutscher Hausmannskost" und einigen raffiniert-internationalen Kompositionen.
Die Rezepte reichen von Grundrezepten wie Béchamelsoße, Mayonnaise, Käsealternativen und Cashewcreme über bayrischen "Worscht"-Salat und "Rührtofu" mit frischen Pilzen bis hin zu gefüllten Auberginenröllchen an Quinoasalat und Desserts wie geeistes Himbeer-Cashew-Sorbet und Tiramisu. Auch seine sagenumwobene Roulade á la Oma hat es ins Buch geschafft!
Das Rock 'n' Roll Veganer Kochbuch wird es definitiv in die vordere Reihe meines Kochbuchregal schaffen. Für kulinarischen One-Night-Stands eignen sich etwas exotischere Exemplare sicher besser, doch Jérôme bietet uns hier einen zuverlässigen, unaufgeregten Begleiter für alle Lebenslagen, der uns auch in stürmischen (Küchen-)Zeiten nicht im Stich lässt. Eigenschaften, die ich einen koketten "Haute Cuisine"- Buch auf alle Fälle vorziehe;)
Das Buch Das Rock 'n' Roll Veganer Kochbuch ist bei Compassion Media erschienen und für 18 € u.a. bei Roots of Compassion erhältlich.
Das hier vorgestellte Buch wurde mir freundlicherweise
kosten- und bedingungslos von Compassion Media zur Verfügung gestellt.
Mein Freund hat mir das Buch geschenkt. Ich finde es sehr, sehr gut und habe schon einiges daraus nachgekocht (und das obwohl ich ein wahrer Kochmuffel bin. :D)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Linda
Ich hab schon große Teile des Buchs nachgekocht und die Rouladen gab es in abgewandelter Form zu Weihnachten. :) Däumchen hoch!
AntwortenLöschen